Wie entstand der Begriff 'Murphy's Gesetz'?.
Es geschah in Jahre 1949 in Edwards Air Force Base, Muroc, California. Unter der Leitung von Colonel J.P. Stapp fanden Bruchversuche auf dem freien Platz statt. Mit von der Partie war ein bis dato völlig unbekannten Captain Eduard Murphy, ein Entwicklungsingenieur vom Wright Field Aircraft Labor. Als ein Arbeiter beim Verdrahten eines Energiewandlers einen Fehler machte, meinte Eduard Murphy dazu:
"Wenn es eine Möglichkeit gibt, etwas falsch zu machen, dann wird er es tun."
Aus diesem Grundgedanken ergeben sich folgende Prinzipien bzw. Gesetze:
Wenn etwas schiefgehen kann, dann wird es schiefgehen.
Wenn etwas nicht schiefgehen kann, wird es trotzdem schiefgehen.
Wenn etwas scheinbar nicht schiefgegangen ist, dann ist es vermutlich doch schiefgegangen. Es sieht nur richtig aus.
Alles geht auf einmal schief.
Egal was schiefgeht, immer ist da jemand, der das schon im voraus wußte.
Immer wenn etwas nicht mehr schlimmer werden kann, so wird es noch schlimmer.
Keine Lage ist so schlecht, als dass sie sich nicht weiter verschlimmern könnte.
Nichts ist so leicht, wie es aussieht.
Die Natur ergreift immer die Partei des versteckten Fehlers.
Wenn man feststellt, dass es drei Möglichkeiten gibt, die einen Vorgang schiefgehen lassen können und man diese ausschaltet, findet sich eine vierte, die dann schiefgeht.
Lächle, denn morgen ist alles noch viel schlimmer.
Wenn ein Experiment gelingt, dann ist vorher etwas schiefgegangen.
Die Wahrscheinlichkeit des Geschehens steht in umgekehrte Verhältnis zum Wunsch.
Fast alle Dinge werden ständig schlimmer.
Zur Lösung von Problemen hat jede beteiligte Person mindestens einen Plan, der nicht funktioniert.
Die Abkürzung ist die längste Verbindung zwischen zwei Punkten.
Früher oder später wird immer das Allerschlimmste passieren.
Negative Erwartungen ergeben negative Ergebnisse, positive Erwartungen ergeben negative Ergebnisse.
Sobald man etwas erwähnt: a) wenn es gut ist, geht es vorüber. b) wenn es schlecht ist, passiert es.
Alles was gut beginnt, endet schlecht.. Alles was schlecht beginnt, endet furchtbar.
Wo ein Wille ist, gibt es auch ein 'geht nicht'.
Komplexe Probleme haben einfache, leichtverständliche aber falsche Lösungen.
In jedem kleinen Problem steckt ein großes, daß gern raus möchte.
Alles dauer länger als man glaubt
Wenn es die Möglichkeit gibt, daß Dinge schiefgehen, so wird das schiefgehen, das den größten Schaden anrichtet.
Dinge sich selbst zu überlassen, führt vom Regen in die Traufe.
Jede Lösung bringt neue Probleme.
Es ist unmöglich, etwas ganz sicher zu machen, denn Dummköpfe sind zu erfindungsreich.
Ein richtiges Problem hat keine Lösung.
Nichts endet jemals so wie geplant.
Jede Berechnung, in die sich ein Fehler einschleichen kann, wird auch einen haben.
Jeder Fehler in einer Berechnung wird sich in die Richtung des größtmöglichen Schaden bewegen.
Ein Fehler tritt erst dann auf, nachdem die letzte Kontrolle durchlaufen worden war.
Keine zwei identischen Teile sind gleich.
Jedes fertige Programm, das läuft, ist veraltet.
Wo eine Filmkamera ist, ist einer, der winkt und dumm lacht.
Wenn es notwendig wird, auf Holz zu klopfen, wirst Du feststellen, daß die Welt aus Aluminium und Vinyl besteht.
Wenn sich dein Zustand zu bessern scheint, dann vielleicht deshalb, weil dein Arzt krank ist.
Wenn mehr als eine Person für eine Fehlkalkulation verantwortlich ist, ist keiner der Schuldige.
Wenn man Dinge sich selbst überläßt, tendieren sie dazu, sich vom schlechten Zustand zu einem noch schlechteren zu entwickeln.
Wenn in einem Software-Handbuch Fehler erklärt werden, dann alle bis auf den, der bei Dir aufgetreten ist.
Wenn etwas vertraulich ist, bleibt es versehentlich im Fotokopierer.
Wenn es irgendeinen Weg gibt, eine Entscheidung hinauszuzögern, so wird eine gute Bürokratie, egal ob öffenlich oder privatwirtschaftlich, diesen Weg finden.
Wenn es die "letzte Minute" nicht gäbe, würde überhaupt nichts erledigt.
Wenn eine Idee eine bürokratische Prüfung überleben kann und zur Ausführung kommt, dann war sie es nicht wert.
Wenn ein Programmierer sagt "kein Problem", dann hast Du eines.
Wenn ein Politiker eine Idee in die Tat umsetzen will, dann hat er sie falsch verstanden.
Wenn du dich wohlfühlst, mach' dir keine Sorgen - es geht wieder vorbei.
Wenn Du bei der Arbeit die Kaffeetasse umwirfst, dann bahnt sich die auslaufende Flüssigkeit mit gnadenloser Präzision den Weg zum wichtigsten Dokument auf dem Schreibtisch.
Wenn du auf der Straße belästigt wirst, dann schrei nicht um Hilfe sondern parke falsch - dann kommt die Polizei.
Nur, weil der Arzt einen Namen für deinen Zustand findet, heißt das nicht, daß er weiß, was dir fehlt.
Nur Erwachsene haben Schwierigkeiten mit kindersicheren Medizinflaschen.
Nichts ist unmöglich für den, der es nicht selber machen muß.
Jedes System, daß von menschlicher Zuverlässigkeit abhängt, ist unzuverlässig.
Jedes einfache Problem kann unlösbar gemacht werden, wenn man genügend viele Konferenzen darüber abhält.
Jeder große Gedanke hat einen gleich großen Nachteil.
In jedem von Menschen geführten Unternehmen sucht sich die Arbeit die niedrigste Stufe der Hierarchie.
Hilfst Du einem Freund in der Not, wird er sich an Dich erinnern, wenn er wieder einmal in der Not ist.
Es ist nie genug Zeit, etwas perfekt zu machen, aber immer genug Zeit, etwas neues anzupacken.
Ein Terminprogramm hilft Dir, täglich eine Stunde zu sparen. Zur Bedienung des Programms brauchst Du täglich zwei Stunden.
Ein Stromausfall kommt immer exakt eine Sekunde bevor Du Deine Arbeit gesichert hast.
Du kommst beim Zahnarzt erst an die Reihe, wenn Du im ganzen Stapel alter Zeitschriften endlich einen interessanten Artikel gefunden hast.
Die Wahrscheinlichkeit, jemanden zu treffen, den man kennt, erhöht sich, wenn man mit jemandem zusammen ist, mit dem man nicht gesehen werden möchte.
Die Leute hören erst zu, wenn Dir ein Fehler passiert.
Die Länge eines Tätigkeitberichtes ist umgekehrt proportional zum Ausmaß der geleisteten Arbeit.
Die Länge einer Sitzung errechnet sich aus der Teilnehmerzahl zum Quadrat.
Die Länge einer Ehe steht in indirekt proportionaler Relation zu den Kosten der Hochzeitsfeier.
Die größte Attraktion für die Suppe ist eine saubere Krawatte.
Die Beamten, die man am wenigsten brauchen kann, stehen am weitesten oben.
Der Schnarcher schläft immer zuerst ein.
Jede Programmentwicklung wächst so lange, bis es die Fähigkeiten des Programmierers übertrifft, der es weiterführen muß.
Erst wenn ein Programm mindestens 6 Monate läuft, wird der katastrophale Fehler entdeckt werden.
Fluchen ist die einzige Sprache, die alle Programmierer wirklich beherrschen.
Wenn man genügend Daten gesammelt hat, kann man mit statistischen Mitteln auch seine falsche Meinung beweisen.
Wenn alles andere versagt, versuch es mal mit dem Vorschlag des Chefs.
Wenn du zwei Anweisungen erhältst, die sich widersprechen, dann befolge beide.
Sobald du dich niedersetzt um eine heiße Tasse Kaffee zu trinken, wird der Chef etwas von dir verlangen, was solange dauert, bis der Kaffee kalt ist.
Wenn du jemandem einen Gefallen tust, dann gehört dies sofort zu deinem Job.
Es ist schwierig sich wie ein Adler in die Lüfte zu erheben, wenn man von lauter Mastgänsen umgeben ist.
Die Natur belügt dich immer solange es geht.
Verantwortung hat nichts mit Kompetenz zu tun.